Aktuelle Meldungen und mehr
Im Pressebereich finden Sie Pressemeldungen, Videos, Bilder und sonstiges Material rund um UmsteiGERN und die Emissionsfreie Innenstadt Dortmund. Sollten Sie weiteres Material oder höherauflösende Bilddateien benötigen, sprechen Sie uns gern direkt an.
Hinweis zur Verwendung: Bitte das Copyright im Dateinamen der Fotos verwenden.
11.05.23: Fahrräder sicher anschließen: Platz für mehr als 1000 Fahrräder in der Innenstadt
16.02.23: Mehr Fahrradstraßen = mehr Radverkehr
Die Regelungen der Fahrradstraßen
Flyer: RS1 Radschnellweg Ruhr
06.10.22: Zwei neue Bewohnerparkzonen im Brügmannviertel
Bewohnerparkkonzept Quartier „Mühlenstraße“
Bewohnerparkkonzept Quartier „Geschwister-Scholl-Straße“
22.09.22: Stadtweit präsent: Große Resonanz auf tägliche Aktionen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE
21.09.22: Elterntaxi war gestern - Beschilderung von Walking Bus Haltestellen der Kreuz-Grundschule
13.09.22: Dortmund lädt zum dritten Mal zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE ein
Programm
31.08.22: Freie Fahrt auf dem Radwall – Zweirichtungsradweg an Schwanen- und Ostwall offiziell eröffnet

Der Radwall ist eröffnet. Gemeinsam legten Oberbürgermeister Thomas Westphal, Friedrich Fuß (Bezirksbürgermeister Innenstadt-West) und Sylvia Uehlendahl (Leiterin des Tiefbauamtes) im Beisein von Andreas Meißner (Leiter Emissionsfreie Innenstadt, 1. v. l.) und Torsten Jahnke (Tiefbauamt, 2. v. l.) einen mit Sand abgedeckten Schachtdeckel frei. Darauf ist nun dauerhaft der Name Radwall zu lesen. © Roland Gorecki, Dortmund-Agentur

© Roland Gorecki, Dortmund-Agentur

© Roland Gorecki, Dortmund-Agentur

© Roland Gorecki, Dortmund-Agentur
28.07.22: Infoveranstaltung Taxi-Elektrifizierung
13.06.2022: FestiWall: 17.000 feiern autofreies Stadtfest für klimafreundliche Mobilität

An individuell dekorierten Botschafter*innen-Tischen konnten FestiWall-Besucher*innen UmsteiGERN-Botschafter Conny, Dirk und Sebina treffen. © Stadt Dortmund

Oberbürgermeister Thomas Westphal (links) zeichnet Stadtradeln-Sieger*innen für ihre Radelkilometer aus. © Stadt Dortmund/Roland Gorecki

Etwa 17.000 Dortmunder*innen haben beim FestiWall den autofreien Schwanen-und Ostwall bevölkert. © Stadt Dortmund/Roland Gorecki
02.06.2022: FestiWall: UmsteiGERN bittet zu Tisch am 12. Juni 2022
Bühnenprogramm
Verkehrskonzept
Plantafeln

Vertreter*innen der Stadt Dortmund und der Medien vor einem FestiWall-Tisch. © Gaye-Suse Kromer|Dortmund-Agentur

Vertreter*innen von der Stadt Dortmund und den Medien haben an einem der FestiWall-Tische Platz genommen. © Heike Thelen|Stadt Dortmund
27.05.2022: FestiWall am 12. Juni 2022 – Singen, Spielen oder Basteln auf dem Schwanen- und Ostwall
Flyer Tischideen FestiWall
24.05.2022: Mobilitätstage sensibilisieren für nachhaltige Verkehrsmittel
09.05.2022: Bundesweite Auszeichnung für Kommunikationskonzept Parken und Nahmobilität im Klinikviertel

Oberbürgermeister Thomas Westphal weiht Stadtterrassen im Klinikviertel ein. © Roland Gorecki|Stadt Dortmund
08.04.2022: FestiWall: UmsteiGERN bittet zu Tisch am 12. Juni 2022
FestiWall Einladung
FestiWall Flyer
07.04.2022: STADTRADELN-STARS gesucht
STADTRADELN Plakat
STADTRADELN Postkarte
04.04.2022: UmsteiGERN-Botschafter*in Conny und Volker laden zum FestiWall ein
Das FestiWall
UmsteiGERN-Botschafterin Conny
UmsteiGERN-Botschafter Volker
30.03.2022: Städtische Radverkehrsplanung mit Fahrradrallye auf dem E-Bike Festival
E-Bike Festival: Programm
21.03.2022: Elektromobilität: Minister Pinkwart und Ludger Wilde haben Unternehmen und Immobilien ausgezeichnet

Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie. © Roland Gorecki, Dortmund-Agentur

Ludger Wilde, Dezernent für Planen, Umwelt und Wohnen. © Roland Gorecki, Dortmund-Agentur

Sieben Betriebe wurden für ihr Engagement zur Förderung von Elektromobilität ausgezeichnet. © Roland Gorecki, Dortmund-Agentur
18.03.2022: Kostenloser Fahrradcheck an Radwall und Fahrradstraße am Freitag, 25. März

© Roland Gorecki / Stadt Dortmund

© Roland Gorecki / Stadt Dortmund

© Roland Gorecki / Stadt Dortmund
01.03.2022: Leben und arbeiten in der Dortmunder Innenstadt: UmsteiGERN-Botschafter Dirk, Anne, Lasse und Sven

Als UmsteiGERN-Botschafter will Dirk auch andere Menschen aus Dortmund und Umgebung ermuntern, alternative Verkehrsmittel auszuprobieren und das Auto fter mal stehen zu lassen. © Stadt Dortmund

Auch der siebenjährige Lasse wirbt mit seiner Mama Anne-Kathrin auf einem Großflächenplakat am südlichen Eingang zum Stadtgarten zu klimafreundlicher Mobilität. © Stadt Dortmund
16.02.2022: Das Mikrodepot am Ostwall zieht Bilanz: Fortsetzung gewünscht

Das Mikrodepot am Ostwall wird seit Januar 2021 bis Ende Februar 2022 im Rahmen des EU-F rderprojektes Emissionsfreie Innenstadt von den Paketdiensten Amazon Logistics, DPD, GLS und UPS genutzt. © Stadt Dortmund

Die emissionsfreie Lieferung von Paketen per Lastenfahrrad hat sich als zukunftsf hige Mobilit t in der Paketzustellung bew hrt. Das haben die Erfahrungen nach einem Jahr Mikrodepot am Ostwall gezeigt. © Stadt Dortmund
16.12.2021: Arndtstraße und Lange Reihe werden zu Fahrradstraßen
Die Regelungen der Fahrradstraßen
15.12.2021: Autofrei zur Lastenradförderung
Richtlinien zur Lastenradförderung
Interessensbekundung zur Lastenradförderung
04.11.2021: Dortmund ist "Klimaaktive Kommune 2021"
Factsheet zum Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2021"
29.10.2021: STADTRADELN 2021 – Nächstes Jahr die Million?!

© Stadt Dortmund, Roland Gorecki

© Stadt Dortmund, Roland Gorecki

© Stadt Dortmund, Roland Gorecki
20.10.21: Archäologen finden Schwanenturm am Wall

Im Zuge der Baumaßname Radwall wurde das vollständige Fundament des Schwanenturms mit einem knapp 10 Meter langen Teilstück der Hauptmauer freigelegt. © Stadt Dortmund

Ingmar Luther (Archäologe, Untere Denkmalbehörde) vor dem sensationellen Fund. Dieser soll sichtbar bleiben und in den neuen Radwall integriert werden. © Stadt Dortmund

Personen von links nach rechts: Ingmar Luther (Archäologe, Untere Denkmalbehörde), Sylvia Uehlendahl (Leiterin Tiefbauamt), Arnulf Rybicki (Dezernent für Bauen u. Infrastruktur). © Stadt Dortmund
08.10.21: Projekt „Emissionsfreie Innenstadt“ läuft länger & "FestiWALL" am 12.06.22
21.09.21: Einweihung Stadtterrassen mit OB Westphal

© Stadt Dortmund, Roland Gorecki

© Stadt Dortmund, Roland Gorecki

© Stadt Dortmund, Roland Gorecki
17.09.21: Kinder und Polizei kontrollieren Geschwindigkeit vor Kita
16.09.21: Das Mikrodepot am Ostwall erkunden: Einladung zur Betriebsbesichtigung

Mikrodepot am Ostwall / © Stadt Dortmund
15.09.21: UmsteiGERN-Ballons markieren neue Fahrradbügel

Die ersten von mehr als 1000 Fahrradabstellplätzen: UmsteiGERN-Ballons markieren neue Fahrradbügel. © Stadt Dortmund

Zum Auftakt der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE markieren Andreas Meißner, Projektleiter Emissionsfreie Innenstadt, und Heike Thelen, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, die ersten neuen Fahrradbügel mit gelben und blauen UmsteiGERN-Ballons. © Stadt Dortmund
15.09.21: Dialog Parken und Nahmobilität mit Online-Beteiligung im Klinikviertel
Zur Einladung
10.09.21: Dortmund lädt zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2021 ein
Übersicht des Programms
03.09.21: Ampelschaltung an Fußwegeverbindungen am Wall angepasst
31.08.21: Projektteam Emissionsfreie Innenstadt überreicht 1.500 Schulwegpläne an Grundschulen

Schüler*innen und Lehrerinnen mit dem Schulwegplan. / © Stadt Dortmund
21.06.21: 2. Aktion Lappenlos: Vier Haushalte tauschen ihre Autos gegen ÖPNV-Tickets & Lastenrad

© Stadt Dortmund, Roland Gorecki

© Stadt Dortmund, Roland Gorecki

© Stadt Dortmund, Roland Gorecki
15.06.21: Mobilitätsfibeln für Grundschulen – Motivation zu klimafreundlicher Mobilität

Mobilitätsfibeln werden an Schulen verteilt. / © Stadt Dortmund, Schultewolter
15.06.21: Das Mikrodepot in Bildern – digitale Betriebsbesichtigung

Mikrodepot am Ostwall / © Stadt Dortmund

Mikrodepot am Ostwall / © Stadt Dortmund
08.06.21: 2. Digitaler Dialog Wallring: Zwei neue Planfälle stehen zur Diskussion

Planfall 1 Wallring / © Stadt Dortmund

Planfall 2 Wallring / @ Stadt Dortmund

Planfall 3 Wallring / @ Stadt Dortmund

Planfall 4 Wallring / © Stadt Dortmund

Planfall 5 Wallring / @ Stadt Dortmund

Planfall 6 Wallring / © Stadt Dortmund
02.06.21: Digitaler Dialog Brügmannviertel - Nahmobilität im Quartier
Parkraumkonzept Brügmannviertel
28.05.21: Vier Haushalte für zweite Aktion Lappenlos gesucht

Die Aktion Lappenlos geht in die zweite Runde. © Stadt Dortmund
22.04.21: Neue Chance auf kostenlose Beratungen zu Elektromobilität
Broschüre Fit for eMobility (Update)
25.03.21: Bauarbeiten zum Radwall beginnen
Bauabschnitte "Radwall" Dortmund

Radwall Arndstraße – Kaiserstraße / © Stadt Dortmund

Radwall Brüderweg – Kaiserstraße / © Stadt Dortmund

Radwall Olpe – Ostwall / © Stadt Dortmund
22.03.21: Bau der P+R-Anlage in Kley beginnt
11.02.2021: Kostenlose Beratung zu Elektromobilität
Broschüre Fit for eMobility
Antrag Fit for eMobility
Broschüre Green Mobility
Antrag Green Mobility
Digitaler Dialog Wallring: Interessierte Bürger*innen sind gefragt

Planfall 1 (Wallring) / © Stadt Dortmund

Planfall 2 (Wallring) / © Stadt Dortmund

Planfall 3 (Wallring) / ©Stadt Dortmund

Planfall 4 (Wallring) / © Stadt Dortmund
Mikrodepot am Ostwall: UPS, DPD, GLS und Amazon Logistics im Einsatz für eine emissionsfreie Innenstadt

© Katharina Kavermann, Dortmund-Agentur

© Katharina Kavermann, Dortmund-Agentur

© Katharina Kavermann, Dortmund-Agentur
16.11.2020: Stadt startet öffentlichen Dialog über Umgestaltung des Wallrings
Alle Visualisierungen herunterladen
13.10.2020: Stadt Dortmund vermittelt kostenlose Beratung zu Elektromobilität in Unternehmen und Immobilien
Broschüre Fit for eMobility
Broschüre Green Mobility
28.09.2020: Emissionsfreie Innenstadt Dortmund unter den Top 5 beim österreichischen Mobilitätspreis
25.09.2020: Aktion Lappenlos zeigt Potenzial zum UmsteiGERN – Positive Bilanz der Europäischen Mobilitätswoche

Tag 4 der Aktion Lappenlos: Familie Erdmann nutzt die kostenlosen ÖPNV-Tickets für einen Ausflug nach Aplerbeck. © Erdmann

Beim Blitz-Fotoshooting für das UmsteiGERN-Sammelalbum im Einsatz (v.l.): Marie Rasche, Agentur CP/Compartner, Andreas Meißner, Projektleiter Emissionsfreie Innenstadt, Winfried Sagolla, Leiter Mobilitätsplanung im Stadtplanungs- und Bauordnungsamt, Claudia Kiso, Koordinatorin der Europäischen Mobilitätswoche im Umweltbundesamt. © Stadt Dortmund
21.09.2020: Präsentation städtischer E-Fahrzeuge im UmsteiGERN-Design

Präsentieren städtische E-Fahrzeuge im UmsteiGERN-Design und das Laden an einer Ladesäule (v.l.): Sebastian Eckrodt und Michael Schäpers, beide städtisches Mobilitätszentrum, Joshua Tamm, DEW21 sowie Andreas Meißner und Dr. Kathrin Konrad, beide Projekt Emissionsfreie Innenstadt. © Roland Gorecki / Dortmund-Agentur

Präsentieren städtische E-Fahrzeuge im UmsteiGERN-Design und das Laden an einer Ladesäule (v.l.): Andreas Meißner, Projektleiter Emissionsfreie Innenstadt und Joshua Tamm, DEW21. © Roland Gorecki / Dortmund-Agentur
18.09.2020: 10 Jahre Metropolradruhr – Fahrradverleihsystem zieht Bilanz

Das Fahrradverleihsystem MetropolradRuhr feiert 10-jähriges Bestehen im Ruhrgebiet. © Stadt Dortmund

Das Fahrradverleihsystem MetropolradRuhr verzeichnet einen Ausleih-Rekord in Dortmund. © Stadt Dortmund
16.09.2020: Aktion Lappenlos: Familie Erdmann tauscht Auto gegen ÖPNV-Tickets und Lastenrad

Aktion Lappenlos: Julia Erdmann mit Tochter Edda im Lastenrad des Umweltamtes. © Stadt Dortmund
09.09.2020: Stadt Dortmund motiviert während Europäischer Mobilitätswoche zu klimafreundlicher Mobilität

Die UmsteiGERN-Botschafter Daniel und Christine vor ihren Plakaten. Sie motivieren zum Mitmachen für eine emissionsfreie Innenstadt. © Tortsen Tullius / Stadt Dortmund
26.08.2020: Aktion Lappenlos: Haushalt gesucht, der Autoschlüssel gegen ÖPNV-Tickets und Lastenrad eintauscht

Stadt Dortmund startet die "Aktion Lappenlos". (© Stadt Dortmund, Roland Gorecki)
12.08.2020: Mia und Pia sind UmsteiGERN-Botschafterinnen für Freizeitverkehr

Das Fahrrad ist für Mia und Pia das ideale Verkehrsmittel. © Roland Gorecki / Stadt Dortmund

Mias und Pias Botschaft: „Schule, Hockey oder Shopping: Auf dem Rad beginnt unser Training schon unterwegs.“ © Roland Gorecki / Stadt Dortmund
05.08.2020: ÖPNV-Botschafterin Stefanie

ÖPNV-Botschafterin Stefanie präsentiert die UmsteiGERN-Masken (© Stadt Dortmund, Roland Gorecki)

Mit UmsteiGERN-Masken ausgestattet, geht es für ÖPNV-Botschafterin Stefanie durch die Stadt (© Stadt Dortmund, Roland Gorecki)
06.07.2020: E-Mobilität-Botschafterin Christine

Das UmsteiGERN-Motiv von Botschafterin Christine (© Stadt Dortmund)

Botschafterin Christine posiert vor ihrem UmsteiGERN-Motiv (© Stadt Dortmund, Roland Gorecki)
25.06.2020: Stadt Dortmund startet betriebliches Mobilitätsmanagement mit neun Unternehmen
24.06.2020: UmsteiGERN-Botschafter*innen auf Tour um den Wall

Daniel und Christine vor ihren UmsteiGERN-Motiven. (© Stadt Dortmund, Torsten Tullius)
19.06.2020: Fußverkehr-Botschafterin Sebina

Das UmsteiGERN-Motiv von Botschafterin Sebina (© Stadt Dortmund)

UmsteiGERN-Botschafterin Sebina steht vor ihrem Motiv. (© Stadt Dortmund, Roland Gorecki)
08.06.2020: Fahrrad-Botschafter Daniel

Das UmsteiGERN-Motiv von Botschafter Daniel (© Stadt Dortmund)

Fahrradbotschafter Daniel vor seinem Motiv in der Dortmunder Innenstadt (© Stadt Dortmund, Roland Gorecki)
03.06.2020: OB Sierau ist erster Botschafter

Das UmsteiGERN-Motiv von Botschafter OB Sierau (© Stadt Dortmund)

Oberbürgermeister Ullrich Sierau präsentiert sein UmsteiGERN-Motiv (© Stadt Dortmund, Roland Gorecki)
Pressekit downloaden
© Bildmaterial: Stadt Dortmund, Roland Gorecki